TPP legt wieder los
Liebe TreePlanters,
bevor es brandheiße Infos rund um TPP gibt, möchten wir euch darauf hinweisen, dass ihr euch beim TPP-Newsletter anmelden müsst, wenn ihr via E-Mail Infos darüber bekommen wollt, was wir so treiben und wo ihr mitmachen könnt.
Aber nun endlich zum Update.
Wir sind wieder aktiv. Eigentlich waren wir es ununterbrochen, nur die Kommunikation nach außen hat in den letzten Wochen ein wenig gelitten. Aber wir haben trotz Corona weiter an verschiedenen TPP-Projekten getüftelt und geackert – sowohl über online Konferenz-Calls als auch in Kleingruppen bei der Waldarbeit. Herausgekommen ist so einiges.
Unser Wachstumsplan – das TPP-Waldbauern-Modell
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir wachsen können, um mehr zu erreichen. Mit dem TPP-Waldbauern-Modell wollen wir in Kooperation mit Service Partnern treten, die in unserem Sinne deutschlandweit TPP-Projekte unterstützen. Ein TPP-Waldbauer erbringt folgende Leistungen:
- Flächenaufbereitung
- Zaunbau + Instandhaltung
- Zusammenarbeit mit lokalem Förster
- Zusammenarbeit mit lokalen Jägern
- Betreuung von Flächeneigentümern, die TPP Land zur Verfügung stellen möchten
- Organisation von Pflanzaktionen, Aufbau einer lokalen Community
- Sicherung von Qualitätsstandards
- Nachpflanzungen im Rahmen der staatlichen Förderung
- Minimale Kosten für Flächenbesitzer*innen, da staatlich gefördert (ACHTUNG: Dieses Angebot gilt vorerst nur für Bayern. Wir klären aktuell noch die Förderbedingungen in anderen Bundesländern.) Hier geht es zum Angebot für Flächenbesitzer*innen
- Für TPP-Flächen gelten folgende Voraussetzungen:
- Pachtvertrag über 7 Jahre / auf Wunsch verlängerbar
- Symbolische Pachtgebühr von 1 € pro Jahr
Johannes Fetz hat sich dazu entschieden, mit uns ein TPP- Waldbauern-Pilotprojekt durchzuführen. Wir wollen herausbekommen, wie die Zusammenarbeit mit TPP aussehen muss, damit Prozesse reibungslos ablaufen und das Modell auch rechtlich einwandfrei aufgestellt ist. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Johannes für seine rege Unterstützung unserer Sache. Er hat uns bereits mit einer Fläche für unser erstes Projekt RESPECT TPP ausgeholfen. Nun erarbeitet er mit uns das TPP-Waldbauern-Programm. Mehr zum Projekt „Fetz räumt auf“ berichten wir in den kommenden Wochen.
Du besitzt eine Fläche, die infrage kommt, oder kennst jemanden, der uns bestimmt gerne Land verpachtet? Großartig! Wir brauchen einen Grundstock von Flächen, die wir potentiellen TPP-Waldbauern zur Pflege anbieten können. Je mehr Waldbauern mit uns zusammenarbeiten und je mehr lokale Communities entstehen, wachsen und vor allem aktiv werden, desto mehr Wald können wir fit für die Zukunft machen. Die Natur braucht unseren Schutz – wir müssen dem Klimawandel etwas entgegensetzen, indem wir ökologisch wertvolle Wälder schaffen, die nachhaltig nutzbar sind!
Zeit für Experimente – das TPP-Lab
Wir haben nun schon ein gutes Bild davon, wie ein Waldumbau funktionieren muss und experimentieren jetzt mit Methoden und Technologien, die helfen sollen, diesen Prozess effizienter zu gestalten. Dazu haben wir das TPP-Lab ins Leben gerufen.
Hier schauen wir nicht allein auf die Effizienz einzelner Arbeitsvorgänge, sondern testen auch Maßnahmen, die ökologisch wertvoll sind. Dazu gehören z.B. Anlage von Benjeshecken, Nistkästen, Insektenhotels und fester Wege, sowie Wassersicherung. Aber auch andere Themen wie Permakultur und Waldgarten haben wir für die Zukunft ins Auge gefasst. Ein Blick auf unsere Experimente lohnt sich. Die Seite zum Projekt folgt in den kommenden Tagen.
Wann geht es wieder mit den TPP-Aktionen los?
Im Herbst stehen endlich wieder Pflanzaktionen an. Bis dahin arbeiten wir noch daran, einige Flächen startklar zu machen. Auf jeden Fall werden wir im Rahmen von RESPECT TPP unseren ersten Waldumbau in Götteldorf zur Pflanzung bringen, eine Obstwiese erobern und gestalten, und beginnen, ein Stück Freifläche in Wald zu verwandeln. Weitere Flächen sind bereits im Gespräch. Neue Aktionen werden rechtzeitig auf der jeweiligen Projektseite unter www.TreePlantingProjects.com sowie im Newsletter angekündigt.
Die nächste Aktion ist bereits zu finden
Kommenden Samstag (18.07.2020) wollen wir im Rahmen des TPP-Lab eine Fläche in Ruppersdorf bei Rügland aufräumen und einzäunen. Corona schreibt im Moment vor, dass gemeinsame Aktionen strengen Regeln unterworfen sind. Deshalb musst du dich vorab für die Aktion anmelden, wenn du teilnehmen möchtest.
Folgendes musst du dabei haben:
- festes Schuhwerk
- Arbeitshandschuhe (gibt es alternativ auch vor Ort zu erwerben)
- Maske
Wir bringen Wasser, Kaffee und Kuchen mit.
Damit wir unser Tagesziel erreichen können, brauchen wir 10-20 Helfer. Wir würden uns also sehr freuen, wenn ihr uns wieder unterstützt. Die Aktion wird ungefähr von 09:00 – 18:00 Uhr dauern.
Wir freuen uns auf euch.
Inhaltsverzeichnis
Autor
Schlagwörter
#GemeinsamAufbäumen 2019 2020 Aufforsten Aufforstung Ausgrasen Begleitvegetation Begleitwuchs Biokohle CO2 Coronavirus dekoration Families for Future Fernsehauftritt Forstbetriebsgemeinschaft Gegenfeuer Gemeinsam Die Welt retten Jahresrückblick Klimaschutz klimastabil aufforsten Klimawandel Lebensmittel Messe Nachhaltigkeit Partner Pflanzprojekt Pflanzung Quartal respect RESPECT TPP Streuobst Streuobstwiese Superfood TPP TPP aktuell treeplantingprojects Umweltschutz Veranstaltungen Wald Waldbrand Waldsterben Wiederbewaldung Zweites Quartal 2023 Öffentlichkeitsarbeit Ökosystem
Ähnliche Beiträge
Geschützt: Gemeinsam für den Wald- und Klimaschutz
WARUM SPENDEN? Ein Blick hinter die Kulissen von TPP als gemeinnützige Organisation
Aufforsten von A-Z: Mischwald, Klimaschutz und mehr
DRITTES QUARTAL 2023, DIE ZUSAMMENFASSUNG
Borkenkäfer-Bekämpfung im digitalen Zeitalter: Wie moderne Technologien helfen
Waldbrandgefahr in Deutschland – durch Aufforstung mit Mischwäldern Gefahren minimieren
Kontakt

Martin
PR-Manager bei TPP