Waldumbau: Warum aus Monokulturen Mischwälder werden müssen

Waldumbau in Deutschland ist in Anbetracht der Klimakrise eine dringliche Aufgabe. TreePlantingProjects übernimmt sie für Privatwaldbesitzer.
Naturwald: Warum mehr Wälder unter Schutz gestellt werden müssen

Naturwälder sind Wälder, die nicht forstwirtschaftlich genutzt, sondern sich selbst überlassen. In Zeiten der Klimakrise ist das besonders wichtig.
Wald gegen Klimawandel: Warum wir Bäume pflanzen müssen

Die Welt braucht mehr Wald, um den Klimawandel bekämpfen zu können. Denn Bäume sind unsere besten Verbündeten gegen klimaschädliches CO2.
Corona und Klimawandel: Wie wirkt sich die Krise auf die Umwelt aus?

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Umwelt und Klima aus? Hat sie überhaupt einen Einfluss? Wenn ja, was bedeutet das für die Klimakrise?
Was ist eigentlich ein Klimawald?

Der Begriff „Klimawald“ ist im Zusammenhang mit der Klimakrise zum Modewort geworden. Wir erklären, was TPP darunter versteht.
Recycling: Die unverpackte Wahrheit

Ab 2020 sollen an deutschen Supermarktkassen keine Plastiktüten mehr angeboten werden. So will es ein Gesetzesentwurf, den Bundesumweltministern Svenja Schulze Anfang September vorgelegt hat.