Wir Sind Retter von Ökosystemen
Wir schaffen klimastabile Ökosysteme UNd Setzen uns ein Für den Umwelt-
und Klimaschutz.
butt

Stefan
GESCHÄFTSFÜHRER

KASPAR
Entwickler

MARTIN
EXTERNE KOMMUNIKATION & FUNDRAISING

SIEGFRIED
FLÄCHEN & AKTIONSBETREUER

JULIA
TEXTERIN

HANNAH
SOCIAL MEDIA MANAGERIN

MANUEL
Organisatoren- & Aktionsbetreuer

SEBASTIAN
Entwickler

NICOLE
Buchhaltung

NICOLAS
Marketing

QUIRIN
Tool Experte

SIGRID
Flächenbetreuering

Stefan
Geschäftsführer

Kaspar
Entwickler

Martin
Externe Kommunikation & Fundraising

Siegfried
Flächen- & Aktionsbetreuer

Julia
Texterin

Hannah
SOcial Media Managerin

Manuel
Organisatoren- & Aktionsbetreuer

Sebastian
Entwickler

Nicole
Buchhaltung

Nicolas
Marketing

Quirin
Tool Experte

Sigrid
Flächenbetreuerin
UNSERE MISSION
Wir sind eine gemeinnützige Organisation und handeln regional, rasch und pragmatisch für den Umwelt-und Klimaschutz. Wie? Indem wir deutschlandweit Flächen aufforsten und dadurch ökologisch wertvolle und vielfältige Wälder, Wiesen und Äcker schaffen.
Im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels arbeiten wir mit Verbänden und Dienstleistern aus Forst- und Landwirtschaft, ehrenamtlichen Helfer*innen sowie Flächenbesitzer*innen zusammen, weil wir der festen Überzeugung sind, dass wir den Schutz von Klima und Umwelt gemeinsam am besten vorantreiben können. #GemeinsamAufbäumen
Unsere
Story
2019 GRÜNDUNG
Eine Gruppe ITler mit einer großer Leidenschaft für den Umwelt- und Klimaschutz gründen TreePlantingProjects als gemeinnützige Organisation. Ihr Vision angesichts der jetzt schon verheerenden Folgen des Klimawandels: Bäume pflanzen und damit nicht nur die Wälder, sondern auch die Welt ein bisschen besser machen.
Gepflanzte Bäume in 2019: 0
2020 Viele erste Male
Mit dem Pilotprojekt RESPECT TPP pflanzen wir im Landkreis Ansbach die ersten Bäume und knüpfen wichtige Kontakte mit Behörden. In diesem Jahr bauen wir außerdem ein enges Netzwerk aus ehrenamtlichen Helfer*innen, Expert*innen und Partnern auf.
Gepflanzte Bäume bis Ende 2020: 1.400
2021 Aufbau der plattform
Wir feiern den Live-Gang der TPP-Plattform für Ehrenamtliche und Flächenbesitzer*innen. Ab 2021 setzen wir nun auch auf die Unterstützung von Unternehmen – durch Spenden, Social Days oder indem sie uns an ihrem Erfolg teil haben lassen und pro Verkauf für die Aufforstung spenden.
Gepflanzte Bäume bis Ende 2021: 26.000
2022 Der wald ist nicht genug
2022 trauen wir uns vom Wald auf die weite Flur. Dafür kooperieren nun mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken. Unser erstes TPP-Sommerfest ist die perfekte Gelegenheit, um mit Helfer*innen und Partnern unsere Erfolge zu feiern und ihnen ein großes DANKESCHÖN auszusprechen.
Gepflanzte Bäume bis Ende 2022: 125.000
2023 Expansion
Eine perfekte Basis für weiteres Wachstum ist geschaffen. Im Zentrum steht die Akquise von neuen Flächen und eine stärkere Zusammenarbeit mit Verbänden, um den Klima- und Umweltschutz noch schneller und effektiver voran zu treiben. Im Jahr 2023 sammeln wir außerdem Erfahrung in weiteren Bundesländern und probieren neue Pflanzmethoden.
Unsere Ziele

1 Mio. gepflanzte BÄUME IN bayern
Hilfst du uns, den Klimaschutz noch schneller und effizienter voran zu treiben?
gesunde flächen deutschlandweit
Dein Wald, deine Wiese oder dein Acker ist geschwächt und brauchst dringend Unterstützung?


PILOTPROJEKTe & ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Agroforst, Permakultur, Biotope, Feldgehölze: Wir sind für alles
offen – vielleicht können wir dir helfen?
Alles für den Umwelt- und Klimaschutz
Mit Aufforstung allein können wir die Klimakrise nicht aufhalten. Aber wir können Einiges tun, um ihre Auswirkungen so gering wie möglich zu halten – für uns und für die Generationen nach uns.
UnsERE NACHHALTIGKEITSZIELE

BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ
Mit dem Erhalt und Retten von Ökosystemen bekämpfen wir den Klimawandel. Der Erhalt und das Aufforsten von Wäldern bindet CO2 und trägt damit positiv zum Klimaschutz bei.

REINIGUNG VON WASSER
Einer weiterer Haupteffekt des Erhalts von Ökosystemem ist die Reinung und Speicherung von Wasser im Boden. Gerade Mischwälder mit ihrer dicken Bodenschicht speichern und reinigen das Wasser.

LEbenswerte Naherholungsgebiete
Der Wald und die Flur sind Naherholungsgebiete auf dem Land. Weiterhin arbeiten wir mit regionalen Dienstleistern zusammen und unterstützen hierdurch das Leben auf dem Land.

Nachhaltige Forstwirtschaft
Durch die Pflanzung von klimastabilen Mischwäldern betreiben wir eine Nachhaltige Waldwirtschaft. Wir fördern hiermit die Ressourcen- und Energieeffizient am Beispiel Wald.

Innovative Ansätze
Im Rahmen unserer Projekte etablieren wir innovative Ansätze, wie zum Beispiel Agroforst und Permakulturen. Dadurch wird die Infrastruktur der landwirtschaftlichen Arbeit nachhaltig verändert.
Eine Zahl sagt mehr als tausend worte
Bäume
Fläche
AUSWIRKUNG
Events
Kontakt

Stefan
Geschäftsführer