Naturwald: Warum mehr Wälder unter Schutz gestellt werden müssen

Naturwälder sind Wälder, die nicht forstwirtschaftlich genutzt, sondern sich selbst überlassen. In Zeiten der Klimakrise ist das besonders wichtig.
Shinrin Yoku: Ist Waldbaden esoterischer Quatsch oder wirksame Naturtherapie?

Shinrin yoku (Waldbaden) soll gut für die Gesundheit sein. Aber ist das auch wissenschaftlich belegt? Und wie badet man überhaupt im Wald?
Mischwald: Erst abgeholzt, jetzt dringend benötigt

Ab dem Mittelalter wurden in Europa natürliche Mischwälder abgeholzt. Heute müssen wir die entstandenen Monokulturen aber dringend wieder zu artenreiche Wälder umbauen, denn sie haben viele Vorteile für das Klima.
Weshalb der Borkenkäfer für unsere Wälder so gefährlich ist

Buchdrucker und Kupferstecher richten in Wäldern große Schäden an. Dabei ist der Borkenkäfer in Maßen ein wichtiger Teil des Ökosystems Wald.
Wie und warum wir Wildzäune bauen

Wegen der hohen Wilddichte haben junge Bäume ohne Schutzmaßnahmen heute fast keine Chance, zu Wäldern heranzuwachsen. Deshalb müssen wir Wildzäune um unsere Aufforstungsprojekte bauen.
7 interessante Fakten über den Wald in Bayern

Er versorgt uns mit Sauerstoff, schützt uns vor Naturgefahren und es steht leider gar nicht gut um ihn. Hier sind 7 Dinge, die du über den Wald in Bayern wissen solltest.
Schätze des Waldes – Last Minute Geschenke

Dir fehlen noch Weihnachtsgeschenke, aber die Kasse ist knapp und dir fehlen Ideen? Dann auf in den Wald! TPP zeigt dir, wie du tolle Geschenke aus Schätzen des Waldes selbst basteln kannst.
Bäume retten für Faule: 4 Dinge, die du tun kannst

Bäume zu retten muss weder schweißtreibend noch teuer sein. Mit ein paar kleinen Veränderungen in deinem Alltag kannst du Wälder und Solitärbäume schützen.
Schätze des Waldes – Eicheln

Du findest sie massig auf dem herbstlichen Waldboden: Eicheln. Allerdings ist diese Frucht giftig und kann nicht genutzt werden. Oder doch?
Welcher Baum nimmt eigentlich am meisten CO₂ auf?

Bäume sind gut fürs Klima. Aber welcher Baum ist am besten fürs Klima, also nimmt am meisten CO₂ aus der Atmosphäre auf? Eine komplexe Frage.