#TreePlanterBlog
Wald in Bayern: 7 Dinge, die du wissen solltest
Er versorgt uns mit Sauerstoff, schützt uns vor Naturgefahren und es steht leider gar nicht gut um ihn. Hier sind 7 Dinge, die du über den Wald in Bayern wissen solltest.
Streuobstwiese mit Naschhecke unser Freiflächenprojekt für Fauna und Flora
“Auf unserer Streuobstwiese schmeckt keine Obstsorte wie die Andere” Als begeisterte Naturliebhaber pflanzten wir schon vor vielen Jahren die ersten Obstbäume. Darauf bauen wir mit unserem neu angelegten Projekt auf. Dank fleißig helfender Hände, der Unterstützung durch
2020 – Ein Rückblick auf unser erstes Jahr
Liebe Treeplanter,etwas über ein Jahr ist es jetzt her, dass diese Website das Licht des World Wide Web erblickt hat. Seitdem hat sich nicht nur hier auf TreePlantingProjects.com eine Menge verändert, sondern auch bei TPP selbst ist
Schätze des Waldes – Last Minute Geschenke
Dir fehlen noch Weihnachtsgeschenke, aber die Kasse ist knapp und dir fehlen Ideen? Dann auf in den Wald! TPP zeigt dir, wie du tolle Geschenke aus Schätzen des Waldes selbst basteln kannst.
Baumpatenschaften – Mit Zukunftsbäumen in gesunde Wälder investieren
Ab sofort kannst du über die TPP-Plattform Baumpatenschaften übernehmen. Indem du Pate für einen Zukunftsbaum wirst (oder eine Patenschaft verschenkst), hilfst du uns, besonders wertvolle Bäume zu schützen. Das ist wichtig, denn Flächen, auf denen solche Bäume
Bäume retten für Faule: 4 Dinge, die du tun kannst
Bäume zu retten muss weder schweißtreibend noch teuer sein. Mit ein paar kleinen Veränderungen in deinem Alltag kannst du Wälder und Solitärbäume schützen.
Gute Neuigkeiten trotz Absage der Dezember-Aktionen
Liebe Treeplanter, wahrscheinlich habt ihr schon damit gerechnet und jetzt ist es leider offiziell: Wegen der weiterhin angespannten Corona-Situation im Landkreis Ansbach müssen unglücklicherweise auch unsere Ersatz-Pflanztermine im Dezember entfallen. Konkret betrifft das die Aktionen am 05.12.
Gegenfeuer im Interview – Kohle fürs Klima
Eines der Ziele von TreePlantingProjects ist es, ein Netzwerk von Partnerorganisationen aufzubauen, die Ähnliches erreichen möchten wie wir. Dabei arbeiten wir nicht nur mit etablierten Wald- und Umweltschutzorganisationen zusammen, sondern sind offen für alle Gruppen, die spannende
Schätze des Waldes – Eicheln
Du findest sie massig auf dem herbstlichen Waldboden: Eicheln. Allerdings ist diese Frucht giftig und kann nicht genutzt werden. Oder doch?
Welcher Baum nimmt eigentlich am meisten CO₂ auf?
Bäume sind gut fürs Klima. Aber welcher Baum ist am besten fürs Klima, also nimmt am meisten CO₂ aus der Atmosphäre auf? Eine komplexe Frage.
Schätze des Waldes – Die Hagebutte
Im Wald findet man viele Schätze. Ein wahrer Alleskönner ist die Hagebutte! Sie schmeckt gut, sieht wundervoll aus und bringt den Herbst vom Wald direkt in dein Zuhause!
Wald gegen Klimawandel: Warum wir Bäume pflanzen müssen
Die Welt braucht mehr Wald, um den Klimawandel bekämpfen zu können. Denn Bäume sind unsere besten Verbündeten gegen klimaschädliches CO2.
Warum Du mithelfen solltest, die Wälder in Deiner Heimat zu schützen
Wald ist ein Teil unserer Heimat Die wenigsten von uns sind ständig unterwegs. Im Gegenteil, wir alle haben und brauchen unsere Wurzeln. Wo unsere Wurzeln sind, sind auch die unserer Wälder. Majestätisch, wunderschön können sie sein, doch
TPP-Lab Experimente – Erfahrungen mit Häckslern, Zaunbau mit selbstgebauten Pfosten
Letzten Samstag haben wir im Rahmen des TPP-Labs (siehe auch TPP legt wieder los) auf unserer Fläche in Ruppersdorf mit Unterstützung einiger TreePlanter einen Waldweg wieder befahrbar gemacht, unsere Fläche weiter aufgeräumt und begonnen einen Zaun zu
TPP legt wieder los
Liebe TreePlanters, bevor es brandheiße Infos rund um TPP gibt, möchten wir euch darauf hinweisen, dass ihr euch beim TPP-Newsletter anmelden müsst, wenn ihr via E-Mail Infos darüber bekommen wollt, was wir so treiben und wo ihr
Unser Ansatz für ein langes (Baum-)Leben
Der lange Lebenszyklus von Bäumen macht sie zu idealen CO2-Speichern. Gleichzeitig stellt er aber auch eine Herausforderung für Klimaschützer und Forstwirte dar. Bei der Konzeption von TPP und unseren Projekten werden Probleme, die in diesem Zusammenhang entstehen, bedacht.
Physical Distancing: Mein Freund, der Wald
Kollektives Daheimbleiben statt gemeinsam am See oder im Café abhängen: Die Corona-Pandemie zwingt uns, von Freunden, Großeltern und Kollegen bis auf Weiteres auf Abstand zu gehen. Die räumliche Distanz zu unseren Mitmenschen kann zur psychischen Belastung werden.
Alle TPP-Events vorerst abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation um das Corona-Virus müssen auch wir zu eurem und unserem Schutz Konsequenzen ziehen und schweren Herzens unsere fürs Frühjahr geplanten Events und Aktionen absagen.
Corona und Klimawandel: Wie wirkt sich die Krise auf die Umwelt aus?
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Umwelt und Klima aus? Hat sie überhaupt einen Einfluss? Wenn ja, was bedeutet das für die Klimakrise?
Übst du noch oder pflanzt du schon?
Der vergangene Samstag, der 7. März 2020, war ein wichtiges Datum für TreePlantingProjects: In einem Waldstück in der Nähe von Burgbernheim haben wir im Rahmen einer Probepflanzung endlich die ersten Bäume in den Boden gebracht!
Fleißige Helfer bei unserem ersten Zaunbau
RESPECT TPP ist der TreePlantingProjects-Prototyp eines regionalen Umwelt- und Klimaschutz-Projekts, welches wir gemeinsam mit RESPECT – Kultur und Umweltschutz für Ansbach – realisieren. Im Rahmen dieses Projekts wollen wir gemeinsam mit einer Community in Ansbach und Umgebung
Zaunbau in Götteldorf am 29.02.2020
Es ist endlich soweit! Unser erstes Projekt RESPECT TPP startet durch und wir freuen uns sehr darauf, zusammen mit vielen Treeplanters den Grundstein für unseren ersten renaturierten Wald zu legen. Am 29.02.2020 um 9 Uhr morgens geht
Pflanzprojekte bei TPP: Unser Projektplan
Wenn du nicht bei irgendeiner Suchmaschine falsch abgebogen oder durch eine Verkettung glücklicher Umstände zufällig auf dieser Seite gelandet bist, weißt du wahrscheinlich bereits, dass TPP für TreePlantingProjects steht. Wie der Name verrät, geht es uns also
#GemeinsamAufbäumen im Frühjahr 2020: RESPECT TPP startet durch
Für uns steht das Jahr 2020 ganz im Zeichen unseres Pilotprojektes RESPECT TPP. Auf drei verschiedenen Flächen im Raum Ansbach wollen wir junge Bäume zum Wachsen bringen. Beginnen werden wir in Götteldorf bei Dietenhofen. Auf einer Fläche
So war Families for Future am 08.02.2020
TPP war auf der Messe von Families for Future in Ansbach mit einem Stand vertreten. Wir hatten viele tolle Gespräche mit interessanten Menschen. Mehr über diesen Tag erfährst du im Blogbeitrag!
Was ist eigentlich ein Klimawald?
Der Begriff “Klimawald” ist im Zusammenhang mit der Klimakrise zum Modewort geworden. Wir erklären, was TPP darunter versteht.
#GemeinsamAufbäumen: TPP-Events in Ansbach
Im Februar stehen gleich zwei Events an. Wir stellen TPP und unser Pilotprojekt RESPECT TPP allen interessierten Menschen aus Ansbach und Umgebung vor. Bei beiden Veranstaltungen könnt ihr direkt mit uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns
RESPECT TPP: Update vom 25. Januar
Was ist passiert? Rene von Gegenfeuer hat uns mit Hans Webersberger und Martin Brunner von der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Westmittelfranken zusammengebracht. Wir haben uns mitten im Wald in einer Hütte für Waldarbeiter getroffen. Tolle Location für ein Meeting
Schutzgemeinschaft deutscher Wald (SDW)
Wir waren in München und haben den Landesverband Bayern der Schutzgemeinschaft deutscher Wald (SDW) besucht. Die SDW ist eine gemeinnützige Organisation welche sich seit über 70 Jahren für die Aufforstung, den Schutz und die Pflege unserer Wälder
Recycling: Die unverpackte Wahrheit
Ab 2020 sollen an deutschen Supermarktkassen keine Plastiktüten mehr angeboten werden. So will es ein Gesetzesentwurf, den Bundesumweltministern Svenja Schulze Anfang September vorgelegt hat.
Waldsterben: Der deutsche Wald stirbt – aber warum?
Bäume pflanzen ist eine gute Sache. Das hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dass es allerdings keine gute Tat ist, sondern dringend notwendig in Anbetracht der absterbenden Wälder und des nahenden Waldsterbens 2.0, das ist noch nicht allen bewusst.
RESPECT
Wie der Name bereits verrät, ist es das vorrangige Ziel von TreePlantingProjects Bäume zu pflanzen. Was an sich simpel klingt, bringt aber eine ganze Menge Fragen mit sich: Woher werden die Bäume bezogen? Welches Land können wir
Regenwald-Institut e.V.
Mit dem Baum hat die Natur dem Menschen ein Werkzeug an die Hand gegeben, das es ihm ermöglicht, große Mengen an CO2 zu binden, die andernfalls in der Atmosphäre zu Treibhauseffekt und Klimawandel beitragen würden. Genau das