Rehe nicht erwünscht: Hilf uns beim Zaunbau!
Sorry, liebe Rehe und anderes Wildtier, wenn TreePlantingProjects aufforstet, müsst ihr leider draußenbleiben. Wir mögen euch, aber ihr mögt junge Bäume zu sehr.
Wild frisst gern die Knospen von jungen Bäumen. Deshalb müssen Flächen, auf denen aufgeforstet werden soll, vor Wildverbiss geschützt werden. Denn sind die Bäumchen einmal angeknabbert, kann sich ihr Wuchs verzögern oder sie ganz absterben.
Verhindern kann man das durch Einzelverbissschutz, der um jeden Baum angebracht wird, oder durch einem Forstzaun.
Wir haben schon mit beidem gearbeitet. Für unsere neuen Flächen in den Landkreisen Fürth, Ansbach und Erlangen haben wir uns wieder für einen Zaun entschieden. Im August und September bauen wir ihn. Hilfst du uns?
- am 13. August in Sterpersdorf (91315 Höchstadt an der Aisch)
- am 10. September in Fernabrünst (90613 Großhabersdorf)
- und am 17. September in Ketteldorf (91560 Heilsbronn)
Wie baut man einen Forstzaun?

Wir haben beim Thema Zaun schon einiges ausprobiert. Inzwischen haben wir uns aus Effizienzgründen für Metallzäune entschieden. Wie genau wir einen Wildzaun aufstellen, kannst du in unserem Artikel „Wie und warum wir Wildzäune bauen“ nachlesen. Aber keine Sorge, wir erklären dir vor Ort alles ganz genau. Du brauchst also keinerlei Erfahrung.
Du musst außer festem Schuhwerk und wetterfester Arbeitskleidung auch nichts mitbringen. Wenn du Arbeitshandschuhe hast, super, pack sie ein! Wir haben aber auch welche für dich dabei. Getränke und eine stärkende Brotzeit organisieren wir ebenfalls.
Also, worauf wartest du noch? Meld dich gleich an. Wir sehen uns im Wald!
Jetzt zum Zaunbau anmelden
Inhaltsverzeichnis
Autor
Schlagwörter
#GemeinsamAufbäumen 2019 2020 Aufforsten Aufforstung Ausgrasen Begleitvegetation Begleitwuchs Biokohle CO2 Coronavirus dekoration Families for Future Fernsehauftritt Forstbetriebsgemeinschaft Gegenfeuer Gemeinsam Die Welt retten Jahresrückblick Klimaschutz klimastabil aufforsten Klimawandel Lebensmittel Messe Nachhaltigkeit Partner Pflanzprojekt Pflanzung Quartal respect RESPECT TPP Streuobst Streuobstwiese Superfood TPP TPP aktuell treeplantingprojects Umweltschutz Veranstaltungen Wald Waldbrand Waldsterben Wiederbewaldung Zweites Quartal 2023 Öffentlichkeitsarbeit Ökosystem
Ähnliche Beiträge
Geschützt: Gemeinsam für den Wald- und Klimaschutz
WARUM SPENDEN? Ein Blick hinter die Kulissen von TPP als gemeinnützige Organisation
Aufforsten von A-Z: Mischwald, Klimaschutz und mehr
DRITTES QUARTAL 2023, DIE ZUSAMMENFASSUNG
Borkenkäfer-Bekämpfung im digitalen Zeitalter: Wie moderne Technologien helfen
Waldbrandgefahr in Deutschland – durch Aufforstung mit Mischwäldern Gefahren minimieren
Kontakt

Martin
PR-Manager bei TPP