Baumpatenschaften – Mit Zukunftsbäumen in gesunde Wälder investieren
Ab sofort kannst du über die TPP-Plattform Baumpatenschaften übernehmen. Indem du Pate für einen Zukunftsbaum wirst (oder eine Patenschaft verschenkst), hilfst du uns, besonders wertvolle Bäume zu schützen. Das ist wichtig, denn Flächen, auf denen solche Bäume erhalten bleiben, haben gute Chancen, dem Klimawandel zu widerstehen.
Dass Wälder einen essenziellen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie CO2 speichern und Lebensraum für Tiere und Pflanzen bieten, ist den meisten Menschen bewusst. Wenn wir uns aber unsere Wälder genauer anschauen, wird schnell klar, dass es auch hier Unterschiede gibt, denn: Nicht jeder Baum ist gleich wichtig. Zwar tragen alle Bäume einen Teil zum Klimaschutz bei, einige sind aber besonders schützenswert. Solche Bäume nennen wir Zukunftsbäume.
Eine Wertanlage für den Wald

Was einen Zukunftsbaum so schützenswert macht? In erster Linie sein Alter. Denn Bäume, die bereits das „Erwachsenenalter“ erreicht haben, binden nicht nur eine große Menge CO2. Sie spielen auch für den Wald an sich eine wichtige Rolle, weil sie maßgeblich zu seiner Gesundheit und Widerstandsfähigkeit beitragen. Wie sie das tun? Sie unterstützen den Wald bei seiner natürlichen Regeneration! Zukunftsbäume sind alt genug, um Saatgut zu produzieren, das den Grundstein für viele Generationen von Jungbäumen legen kann. Außerdem sind sie bereits so hoch gewachsen, dass sie den Jungbäumen Schatten spenden und sie vor Wind und Wetter schützen. Abgesehen davon, dass Zukunftsbäume so eine gesunde Basis für die Naturverjüngung unserer Wälder schaffen, festigt ihr weitverzweigtes Wurzelwerk den Waldboden und schützt so vor Erosion.
Aber besonders Bäume, die bereits diese wichtige Funktion erfüllen oder sie in wenigen Jahren erfüllen könnten, fallen oft Axt und Säge zum Opfer. Und das ist aus wirtschaftlicher Sicht durchaus nachvollziehbar. Denn Bäume können meist erst lange nach ihrer Pflanzung gefällt werden. Der Forstwirt spricht hier von der „Schlagreife“, die viele Baumarten erst im Alter von 60 oder gar 100 Jahren erreichen. Das führt für viele Waldbesitzer zu einem Dilemma: Lasse ich einen schlagreifen Baum im Wald stehen und investiere damit in die Zukunft meines Waldes? Oder soll ich den Baum fällen, um die Früchte meiner Arbeit zu ernten und mit meinem Wald Geld zu verdienen?
Ein Lösungsansatz: TPP-Baumpatenschaften für Zukunftsbäume
Bei TPP sind wir uns dieser Zwickmühle bewusst. Deshalb haben wir uns einen Methode überlegt, die es ermöglicht, Zukunftsbäume zu schützen und gleichzeitig Waldbesitzer finanziell für ihren Einsatz für den Umweltschutz zu belohnen: Über unsere Plattform kann man ab sofort die Patenschaft für einen oder mehrere Zukunftsbäume übernehmen.
Was das genau heißt? Waldbesitzer garantieren uns alle Bäume, für die eine Patenschaft übernommen wurde, mindestens für die Dauer dieser Patenschaft im Wald stehen zu lassen. Für jeden Baum, der so unter Schutz gestellt wird, zahlt TPP jährlichen einen Betrag von 1 € an den Flächenbesitzer aus. Wer also beispielsweise 50 € in eine Baumpatenschaft investiert, schützt damit einen Zukunftsbaum 50 Jahre lang. Mit diesem Ansatz wollen wir Waldbesitzern eine alternative Erwerbsquelle bieten, die gewissenhafte Forstpflege belohnt. So möchten wir einen Anstoß zum Umdenken geben: weg von der traditionellen Holzwirtschaft und hin zum umweltfokussierten Waldbau.
Aber du unterstützt mit deinem Beitrag nicht nur Landbesitzer, sondern hilfst uns ganz nebenbei auch dabei, weitere Projekte vorzufinanzieren. Wenn du dich speziell für den finanziellen Aspekt unserer Baumpatenschaften interessierst, schau doch einfach mal auf dem Wissens-Bereich unserer Website vorbei. Dort stellen wir das Zukunftsbaum-Konzept im Detail vor.
Wie kann eine TPP-Baumpatenschaft übernehmen?

Du möchtest mit einer Patenschaft zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen oder suchst noch ein Weihnachtsgeschenk für umweltbewusste Freunde und Verwandte? Klick einfach hier, um direkt zu unserer Spendenseite zu gelangen. Dort findest du unter „Spende für Zukunftsbäume“ den Button „Jetzt spenden“. Wähle ganz einfach den gewünschten Spendenbeitrag aus und gib deine Zahlungsinformationen an. Zu jeder Baumpatenschaft bekommst du eine Patenschaftsurkunde, die du auf deinen eigenen oder den Namen des Beschenkten ausstellen lassen kannst. Genaueres zum Konfigurieren und Herunterladen deiner Urkunden erfährst du in der E-Mail-Bestätigung, die wir dir nach Abschluss der Patenschaft zuschicken.
Übrigens bieten wir unsere Baumpatenschaften auch für Unternehmen an. Mit dem eigenen Firmenlogo verziert, eignen sie sich zum Beispiel gut als Jubiläumsgeschenk für langjährige Mitarbeiter. So tragen Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen dazu bei, eine zukunftsgewandte, nachhaltige Firmenkultur zu etablieren und ein Bewusstsein für Umweltthemen zu schaffen.
Aber ganz egal ob eigener Zukunftsbaum, Weihnachtsgeschenk oder kleine Aufmerksamkeit für die eigenen Mitarbeiter: Mit einer Baumpatenschaft schützt du nicht nur ökologisch wertvolle Bäume, sondern hilfst TPP, weitere Aufforstungsprojekte vorzufinanzieren.
Inhaltsverzeichnis
Autor
Schlagwörter
#GemeinsamAufbäumen 2019 2020 Achtsamkeit Ansbach Aufforstung Baum Biokohle Bäume pflanzen CO2 Coronavirus dekoration Event Families for Future FBG Forstbetriebsgemeinschaft Gegenfeuer Gemeinsam Die Welt retten Jahresrückblick Klimawandel Lebensmittel Messe Monokultur Partner Pflanzprojekt Pflanzung Physical Distancing plan Plastik projekt respect RESPECT TPP Solidarität Spazieren Streuobst Streuobstwiese Superfood Termin TPP TPP aktuell treeplantingprojects Wald Waldsterben Weihnachtsgeschenk Ökosystem
Ähnliche Beiträge
Kontakt

Stefan
Geschäftsführer